Fühlt sich an, als wäre ich immer im zweiten Gang stecken geblieben", ok, nicht wirklich, aber da wir alle "FREUNDE" sind, dachte ich, ich teile eine kürzliche Modifikation. Diejenigen, die Bescheid wissen, wissen, dass ich ein "How To" zum Einbau eines Dioden-Kits für LED-Beleuchtung in Ihrem Instrumentencluster der Vulcan geschrieben habe. Für mehr Informationen dazu gehen Sie hierhin: http://www.vulcanforums.com/forums/showthread.php?t=174329 Während ich den Tacho-Cluster für die Dioden-Mod zerlegte, war es schwer, nicht zu bemerken, wie leer das Gehäuse ist. Die Elektronik im Inneren nimmt wenig Platz ein, was mich auf eine Idee brachte und Raum zum Spielen ließ... Ich wollte schon immer einen Drehzahlmesser an meinem Motorrad haben, aber es ist eine Nachbesserung an der 900 und sieht für mich fehl am Platz aus. Also, während ich entscheide, ob ich das wirklich tun möchte, dachte ich, eine Ganganzeige wäre vielleicht das Nächstbeste. Die Ganganzeige Aufgrund ihrer Größe, Genauigkeit und einfachen Installation entschied ich mich für den HealTech Gi Pro. Es ist eine vollständig abgedichtete Einheit, die etwa 3/4" X 1" misst und eine große farbige LED-Anzeige hat. Das Gerät funktioniert sofort, keine Einrichtung erforderlich. Einfach in den werkseitigen Kawasaki-Diagnoseanschluss stecken, das Kabel sichern und losfahren! Die Mod Der Gi Pro wird mit doppelseitigem Klebeband geliefert und ist so konzipiert, dass er überall an Ihrem Motorrad angebracht werden kann. Schön, aber das war mir einfach nicht gut genug. Ich wollte einen sauberen Werkslook, also wusste ich, was zu tun war! Mock-up:
Montierter Ort: Anpassen des Fensters auf der Beleuchtungsplatte.
Ausrichtung zur Tacho-Oberfläche: Endete zwischen 110 und 130 mph. Ich bezweifle, dass ich die Nadel jemals dort erwischen werde!
Getrennt: Der Kabelbaum des Gi Pro musste durchtrennt werden, um durch die Wettertülle zu gelangen und die Wartungsfähigkeit des Instrumentenfelds zu erhalten. Ein Delphi Weatherpak-Kabelbaum dient als Trennung des Panels.
Testanpassung der Baugruppe: Sieht bisher gut aus! Die Nadeln müssen mit dem am Motorrad angeschlossenen Instrumentenfeld bei eingeschalteter Zündung eingestellt werden, um die Nadeln auf ihre "Null"-Positionen zurückzusetzen.




