Ich bin in Europa und mein Motorrad gibt in der technischen Spezifikationsbroschüre 25 kW an, obwohl das Motorrad tatsächlich 38 kW hat. Ich habe das Motorrad aus zweiter Hand von einem Mann gekauft, der es wahrscheinlich aufgrund seines Führerscheins auf 25 kW gedrosselt hatte und sich nie darum gekümmert hat, die Angaben auf dem Papier zu ändern, als die Drosselung aufgehoben werden sollte. Ich habe kürzlich meinen großen Motorradführerschein gemacht und bin wie in den meisten europäischen Ländern für 2 Jahre auf 35 kW (nicht 25 kW) beschränkt. Früher lag das Gesetz bei 25 kW (als der Vorbesitzer des Motorrads seinen Führerschein machte), aber es wurde glücklicherweise auf 35 kW geändert.
Ich musste 3 kW drosseln, um das Motorrad legal fahren zu können, was mich 400 Euro oder etwa 500 Dollar für die Drosselungseinheit und die Arbeitskosten kostete. Drei kW sind etwa 5 PS, was sich bei einem Motorrad dieser Größe vielleicht ein wenig auswirkt, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel, da jedes zusätzliche PS bei einem Motorrad dieser Größe hilft. Mein Motorrad hat einen modifizierten Ansaugstutzen und (glaube ich) auch eine EFI vom Vorbesitzer, weil das Motorrad wunderschön wie ein Truck brüllt (und manchmal höre ich ein Tipp-Tipp-Geräusch von vorne, besonders wenn ich es starte). Der Unterschied im Klang zu einer serienmäßigen VN 900 im Vergleich zu meinem Motorrad ist abgrundtief und mein Motorrad ist viel leistungsstärker. Laut seinem Vorbesitzer erreichte es auf dem Prüfstand 60 PS, und ich habe guten Grund, ihm zu glauben. Das Motorrad beschleunigt viel schneller als eine serienmäßige VN 900 von 2014. Die Auspuffrohre an meinem Motorrad sind jedoch serienmäßig, und die Verwendung von US Cobra- oder V&H-Rohren ist hier illegal.
Meins ist von 2007, daher muss es die sehr strengen Emissionskontrollen neuerer Motorräder nicht einhalten. Ich glaube, ab dem Modelljahr 2012 mussten hier in Europa alle Motorräder ab 2012 mit Emissions- (und Geräusch-)Kontrollen hergestellt werden. Hier, wo ich wohne, ist es eine gängige Redewendung, dass man immer die schwarze Lackierung kaufen muss (wenn man nach einer gebrauchten VN900 sucht), wenn man "das gute Motorrad" haben möchte, da es ungefähr zur gleichen Zeit war, als Kawasaki die schwarze Lackierung von seinem Standardmodell entfernte, dass die Euro-Emissionskontrollen in Kraft traten (und das Motorrad von seinen ursprünglichen 38 kW auf 35 kW als Standard reduziert wurde).
Ich hoffe, das war für Sie nützlich, und Sie haben wahrscheinlich die Standard-35-kW-Version, die Kawasaki derzeit in Europa verkauft, da viele Länder die 2-Jahres-35-kW-Begrenzung haben und Kawasaki somit viele Käufe von neuen Fahrern der VN900 verpasste, da sie extra bezahlen mussten, um das Motorrad von 38 kW auf 35 kW zu drosseln. Überprüfen Sie einfach eine europäische Kawasaki-Website und suchen Sie nach der VN900; Sie werden das Motorrad mit 35 kW und NICHT 38 kW sehen (in den Vereinigten Staaten sind es jedoch 38 kW).