Kawasaki Vulcan Forum banner

Eingeschränkte Leistung

10K views 22 replies 11 participants last post by  TwistedAxel  
#1 ·
Hallo,

Ich lebe in Israel und die Vulcan 900 Classic ist hier auf 47 PS beschränkt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Einschränkung aufzuheben? Ich verstehe, dass die ursprüngliche Leistung 50 PS beträgt. Wird der Unterschied spürbar sein?
 
#2 ·
Wenn man bedenkt, dass der Übergang von 47 auf 50 etwa einer Steigerung von 6 % entspricht, wird es in einem Zeitmessungstest einen deutlichen Unterschied geben. Ein Vergleich nach Gefühl wird nicht so auffällig sein.

Was die Aufhebung der Beschränkung betrifft, so habe ich keine Ahnung, da ich mir nicht sicher bin, wie sie vorgenommen wurde. Wenn Ihr Motorrad mit Kraftstoffeinspritzung ausgestattet ist, ist wahrscheinlich ein Re-Flash erforderlich. Wenn es mit einem Vergaser ausgestattet ist, gibt es wahrscheinlich eine Drosselplatte am Ansaugstutzen. Es könnte dasselbe sein, selbst wenn es mit Kraftstoffeinspritzung ausgestattet ist. In jedem Fall würde die Entfernung der Drosselplatte einen Re-Flash (FI) oder eine neue Bedüsung (Vergaser) erfordern.
 
#3 ·
Hallo,

Ich lebe in Israel und die Vulcan 900 Classic ist hier auf 47 PS beschränkt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Einschränkung aufzuheben? Ich verstehe, dass die ursprüngliche Leistung 50 PS beträgt. Wird der Unterschied spürbar sein?
Grüße
47 PS am Hinterrad wären für eine serienmäßige Vulcan 900 als normal, wenn nicht sogar gut anzusehen. Tauschen Sie Ihren Luftfilter gegen ein Modell mit freiem Durchfluss, um den größten Nutzen für die PS zu erzielen, gefolgt von einem Auspuff und einer Art Kraftstoffmanagementsystem. Einige erreichen bei US-Modellen fast 60 PS. Ich bin mir nicht sicher, wie anders Ihr Motorrad wäre. Einige Euro-Modelle haben Sauerstoffsensoren in den Krümmerrohren.
 
#4 ·
Es scheint, dass es normalerweise keinen großen Unterschied zwischen 48 und 50 PS geben würde, damit ein Fahrer eine Leistungsänderung bemerkt, es sei denn, er fährt Rennen und/oder gibt viel Vollgas. Hat Kawasaki auch ein anderes Steuergerät verwendet, um die Leistungsanforderungen Israels zu erfüllen?
 
#5 ·
Hallo, nur um das klarzustellen, Ihr Motorrad ist nicht auf 47 PS 'gedrosselt', sondern verschiedene Länder und Märkte haben unterschiedliche Regeln bezüglich Lärm und Emissionen, so dass Motorräder je nach dem Ort, an dem Sie Ihr Motorrad kaufen, eine unterschiedliche Leistung haben. Die serienmäßige vn900 für Europa hat Sauerstoffsensoren im Auspuff, um das Gemisch und die Emissionen besser zu kontrollieren, und verwendet daher ein anderes Motorsteuergerät. Diese Motorräder haben eine angegebene Leistung von 47 PS. Der Austausch des Auspuffs, der Luftansaugung und der Einbau eines Kraftstoffprozessors können bis zu 20 % bringen, aber in einigen Ländern ist dies nicht legal. Ich weiß nicht, wie die Gesetze in Israel in Bezug auf 'modifizierte' Fahrzeuge sind, aber ich bin sicher, Sie könnten uns alle aufklären?
 
#8 ·
Es ist in Quebec illegal, Aftermarket-Auspuffe zu montieren, aber die meisten von uns tun es trotzdem, weil es so viel geiler ist, meiner Meinung nach die 1 oder 2 Mal pro Saison, in denen wir möglicherweise mit einem 146-Dollar-Ticket belegt werden...
 
#9 ·
Hallo. Ich kann kaum glauben, dass es 'eine Schraube unter dem Sitz' gibt, die die Drosselklappe begrenzt, es sei denn, dies ist etwas Einzigartiges für Motorräder in Israel! Woher haben Sie diese Information?
 
#11 ·
Hallo, es scheint einige Motorräder zu geben, die auf 25 kW (33 PS) beschränkt sind, indem eine Halterung am Gasgriff angebracht wird, um den Weg bei Vollgas zu reduzieren. Dies ist in einigen Teilezeichnungen als 'Kit, 25 kW' aufgeführt, Kawasaki-Teilenummer '999990087'. Diese würde an der Drosselklappeneinheit auf der rechten Seite angebracht werden, wenn man sie betrachtet (nachdem der Luftfilterkasten entfernt wurde), hier werden die Gaszüge mit der Drosselklappeneinheit verbunden. Es scheint auch eine Art elektrischer Stecker in dem Kit zu geben, aber ich kann nicht finden, wo dieser passen würde. Ich glaube, dass dieses Kit für Länder wie Großbritannien bestimmt ist, in denen einige neue Fahrer einen 'beschränkten' Führerschein haben und keine Motorräder über 25 kW fahren dürfen. Dies ist der einzige Hinweis auf eine Einschränkung, den ich für die vn900 finden kann, und könnte das sein, worauf Sie sich beziehen, aber 25 kW (oder 33 PS) sind viel weniger als 47 PS!

Ich hoffe, das hilft weiter.

Radar
 
#13 ·
Hallo, kurze Frage: Hat Ihr Fahrrad die Sauerstoffsensoren in den Auspuffen, es wären zwei, einer in jedem Rohr in der Nähe der hinteren Fußrasten?
 
#15 ·
Hallo, ja, das ist in der Tat ein Sauerstoffsensor, was bedeutet, dass Ihr Motorrad nach der 'Europa'- oder 'Welt'-Spezifikation gebaut wurde und Ihr Motorrad 47 PS leisten sollte (genau wie meins). Die Motorräder nach 'USA'-, 'Kanada'- und 'Kalifornien'-Spezifikation leisten angeblich 50 PS. Der Unterschied beruht auf einem anderen Motorsteuergerät. Es gibt keine einfache Möglichkeit, Ihr Motorrad auf 50 PS umzurüsten, da die Verkabelung, das Steuergerät und andere Sensoren unterschiedlich sind. Sogar die Stecker für das Steuergerät sind anders verdrahtet! Wenn Sie wirklich mehr Leistung wollen, dann müssen Sie sich ansehen, was hier zumindest als 'große 3' bekannt ist: - Ansaugung, Auspuff und Kraftstoffprozessor.

Soweit ich das beurteilen kann, stimmen diese Informationen. Aber wenn jemand es besser weiß, lassen Sie es mich bitte wissen!

Ich hoffe, das hilft.

Radar
 
#16 ·
Hallo, ja, das ist in der Tat ein Sauerstoffsensor, was bedeutet, dass Ihr Motorrad nach der "Europa"- oder "Welt"-Spezifikation gebaut wurde und Ihr Motorrad 47 PS leisten sollte (genau wie meins). Die Motorräder nach "USA", "Kanada" und "Kalifornien"-Spezifikation leisten angeblich 50 PS. Der Unterschied beruht auf einem anderen Motorsteuergerät, es gibt keine einfache Möglichkeit, Ihr Motorrad auf 50 PS umzustellen, da die Verkabelung, das Steuergerät und andere Sensoren unterschiedlich sind. Sogar die Stecker für das Steuergerät sind anders verdrahtet! Wenn Sie wirklich mehr Leistung wollen, dann müssen Sie sich ansehen, was hier zumindest als die "großen 3" bekannt ist: - Ansaugung, Auspuff und Kraftstoffprozessor.

Soweit ich das beurteilen kann, stimmen diese Informationen, aber wenn jemand es besser weiß, lassen Sie es mich bitte wissen!

Ich hoffe, das hilft.

Radar
Hallo Radar,

Ich habe dieses Problem heute beim Haupthändler hier in Bezug auf Ihre Kommentare untersucht.
Es scheint, dass ich mich irren ließ zu glauben, dass mein Motorrad diese Halterung hat. Während es hier einige Motorräder gibt, die dieses Kit haben, das die Leistung auf 33 PS reduziert, hat meins es nicht. Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass die Sensoren darauf hindeuten, dass es sich um ein europäisches Modell handelt und als solches 47 PS leistet.
Ich werde mich also nicht mehr mit diesem Problem befassen, kann mich beruhigen und das Fahren genießen :)

Ich schätze Ihre kenntnisreichen Kommentare und Ihre Bemühungen.

Herzlichen Dank,

Arie, Israel
 
#17 ·
Danke, viel Spaß und gute Fahrt!
 
#18 ·
Das ist eine Vermutung, aber:

1. Wo Drosselklappenzüge an einer Platte befestigt sind, die mit der Drosselklappenwellenwelle verbunden ist...
2. Öffnen Sie die Drosselklappe vollständig und prüfen Sie, ob sich an der Platte ein Ansatz befindet, der auf eine Schraube trifft und verhindert, dass sich die Drosselklappe vollständig öffnet.
3. Wenn ja, entfernen Sie die Schraube, und Sie sind im Geschäft.
4. Die Schraube kann einen TORX-Kopf oder einen anderen manipulationssicheren Kopf haben.
 
#21 · (Edited)
Ich bin in Europa und mein Motorrad gibt in der technischen Spezifikationsbroschüre 25 kW an, obwohl das Motorrad tatsächlich 38 kW hat. Ich habe das Motorrad aus zweiter Hand von einem Mann gekauft, der es wahrscheinlich aufgrund seines Führerscheins auf 25 kW gedrosselt hatte und sich nie darum gekümmert hat, die Angaben auf dem Papier zu ändern, als die Drosselung aufgehoben werden sollte. Ich habe kürzlich meinen großen Motorradführerschein gemacht und bin wie in den meisten europäischen Ländern für 2 Jahre auf 35 kW (nicht 25 kW) beschränkt. Früher lag das Gesetz bei 25 kW (als der Vorbesitzer des Motorrads seinen Führerschein machte), aber es wurde glücklicherweise auf 35 kW geändert.

Ich musste 3 kW drosseln, um das Motorrad legal fahren zu können, was mich 400 Euro oder etwa 500 Dollar für die Drosselungseinheit und die Arbeitskosten kostete. Drei kW sind etwa 5 PS, was sich bei einem Motorrad dieser Größe vielleicht ein wenig auswirkt, aber ich bin mir nicht sicher, wie viel, da jedes zusätzliche PS bei einem Motorrad dieser Größe hilft. Mein Motorrad hat einen modifizierten Ansaugstutzen und (glaube ich) auch eine EFI vom Vorbesitzer, weil das Motorrad wunderschön wie ein Truck brüllt (und manchmal höre ich ein Tipp-Tipp-Geräusch von vorne, besonders wenn ich es starte). Der Unterschied im Klang zu einer serienmäßigen VN 900 im Vergleich zu meinem Motorrad ist abgrundtief und mein Motorrad ist viel leistungsstärker. Laut seinem Vorbesitzer erreichte es auf dem Prüfstand 60 PS, und ich habe guten Grund, ihm zu glauben. Das Motorrad beschleunigt viel schneller als eine serienmäßige VN 900 von 2014. Die Auspuffrohre an meinem Motorrad sind jedoch serienmäßig, und die Verwendung von US Cobra- oder V&H-Rohren ist hier illegal.

Meins ist von 2007, daher muss es die sehr strengen Emissionskontrollen neuerer Motorräder nicht einhalten. Ich glaube, ab dem Modelljahr 2012 mussten hier in Europa alle Motorräder ab 2012 mit Emissions- (und Geräusch-)Kontrollen hergestellt werden. Hier, wo ich wohne, ist es eine gängige Redewendung, dass man immer die schwarze Lackierung kaufen muss (wenn man nach einer gebrauchten VN900 sucht), wenn man "das gute Motorrad" haben möchte, da es ungefähr zur gleichen Zeit war, als Kawasaki die schwarze Lackierung von seinem Standardmodell entfernte, dass die Euro-Emissionskontrollen in Kraft traten (und das Motorrad von seinen ursprünglichen 38 kW auf 35 kW als Standard reduziert wurde).

Ich hoffe, das war für Sie nützlich, und Sie haben wahrscheinlich die Standard-35-kW-Version, die Kawasaki derzeit in Europa verkauft, da viele Länder die 2-Jahres-35-kW-Begrenzung haben und Kawasaki somit viele Käufe von neuen Fahrern der VN900 verpasste, da sie extra bezahlen mussten, um das Motorrad von 38 kW auf 35 kW zu drosseln. Überprüfen Sie einfach eine europäische Kawasaki-Website und suchen Sie nach der VN900; Sie werden das Motorrad mit 35 kW und NICHT 38 kW sehen (in den Vereinigten Staaten sind es jedoch 38 kW).
 
#22 ·
Hallo,

Ich lebe in Israel und die Vulcan 900 Classic ist hier auf 47 PS beschränkt.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Einschränkung aufzuheben? Ich verstehe, dass die ursprüngliche Leistung 50 PS beträgt. Wird der Unterschied spürbar sein?
Besorgen Sie sich den Luftfilter, der auf Baumwolle basiert und nicht auf Papier. Luft strömt besser durch Baumwolle als durch Papier. Dort liegt ein Teil Ihrer Einschränkung. Die andere Einschränkung liegt an Ihrem Auspuff. Wenn Sie einen größeren Auspuff (Aftermarket) bekommen, öffnet er Ihren Output. Der Input/Output hat sich also erhöht, was Ihnen mehr PS bringt. Premium-Benzin hilft auch. Stimmen Sie NICHT ab, da dies alles auf EPA-Beschränkungen reduziert. Wenn Sie abstimmen, können Sie auch alles abnehmen und es im Originalzustand belassen.
 
#23 ·
Besorgen Sie sich den Luftfilter, der auf Baumwolle basiert und nicht auf Papier. Luft strömt besser durch Baumwolle als durch Papier. Dort liegt ein Teil Ihrer Einschränkung. Die andere Einschränkung liegt an Ihrem Auspuff. Wenn Sie einen größeren Auspuff (Aftermarket) bekommen, öffnet er Ihren Ausgang. Der Input/Output hat sich also erhöht, was Ihnen mehr PS bringt. Premium-Benzin hilft auch. Stimmen Sie NICHT ab, da dies alles auf EPA-Beschränkungen reduziert. Wenn Sie abstimmen, können Sie auch alles abnehmen und es im Originalzustand belassen.
Ihr Kommentar stößt auf taube Ohren, er war seit September 2017 nicht mehr im Forum. Auf ALTE Threads zu antworten ist keine gute Idee, ziehen Sie in Erwägung, einen eigenen Thread zu starten.